Mit viel Herzblut und Teamarbeit haben Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums am Alice-Salomon-Berufskolleg ein ganz besonderes Projekt abgeschlossen: Sie haben den Barfußpfad der benachbarten Kita Akademiestraße revitalisiert – und damit nicht nur für strahlende Kinderaugen gesorgt, sondern auch ein bleibendes Erlebnis geschaffen.Schülerinnen der DE11A mit Erzieherinnen der Kindertagesstätte Akademiestraße
Im Rahmen des projektorientierten Lernens übernahmen die Schülerinnen aus den Bereich Erziehung das bereits im Vorjahr begonnene Projekt und setzten es von April bis Juni 2025 erfolgreich um. Der ursprüngliche Barfußpfad war stark verwildert – nur noch die Grundstruktur war erkennbar. Ziel war es, ihn kindgerecht neu zu gestalten, um die sensorische, motorische und kognitive Entwicklung der Kinder spielerisch zu fördern.
Gemeinsam mit den Kita-Kindern wurden Materialien wie Rindenmulch, Kiesel, Sand, Korken, Bambus, Kiefernzapfen und eine Spielplatzmatte ausgewählt. Diese wurden abwechslungsreich auf neun Felder verteilt – mal weich und angenehm, mal etwas herausfordernder. Die Korken wurden übrigens mit Hilfe der Kita-Eltern gesammelt.
Höhepunkt des Projekts war ein Aktionstag mit den Kindern: Barfuß ging es über den neuen Pfad, begleitet von einer Fühlrunde und einem kreativen Tastspiel, das an „Ich sehe was, was du nicht siehst“ erinnerte – nur eben mit den Füßen. Trommeln sorgten für eine fröhliche Klangkulisse, und zum Abschluss gestalteten die Kinder gemeinsam mit den Schülerinnen des ASBK eine Urkunde als Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Durchgeführt haben das Projekt Teeba Ridah und Alea Bolesta aus der DE11A. Begleitet und unterstützt wurden sie dabei von den ASBK Lehrkräften Britta Bebenroth und Petra Krüger. Das Fazit: ein gelungenes Projekt, das nicht nur die Sinne schärfte, sondern auch die Verbindung zwischen Schule und Kita weiter gestärkt hat.Bambusfeld
Kieselfeld
Das Bambus- und Kieselfeld des Barfußpfads im Praxistest