Lerncoaching Poster
Lerncoaching am Alice
Die heutige Zeit ist von einer Wissensexplosion geprägt. KI-Systeme, der rapide Zuwachs an Informationen und ständig neue Entwicklungen führen dazu, dass wir und unsere Lernenden uns immer neuen Herausforderungen stellen müssen. Dies kann schnell ein Gefühl der Überforderung auslösen. Die rasante Entwicklung an Informationen erfordert ein lebenslanges Lernen und die Fähigkeit, Wissen zu verarbeiten und zu generieren.
Genau hier knüpfen wir an. An unserer Schule gibt es eine kleine Gruppe von Lehrkräften, die sich intensiv mit Lerncoaching beschäftigen und versuchen, dieses Stück für Stück an unserer Schule zu etablieren, damit unsere Schülerschaft Lernfähigkeit, Flexibilität, Resilienz und Selbstständigkeit erlangen. Dabei geht es nicht um das Was, sondern darum, das Wie zu verändern.
Vor diesem Hintergrund lässt sich unser Konzept wie folgt beschreiben:
Lerncoaching hilft, das Lernen zu lernen oder zu optimieren.
Es ist ein individuelles, professionelles Coaching und keine Beratung oder Nachhilfe. Wir möchten den Lernenden keine Ratschläge mitgeben, sondern mit ihnen im Dialog Lösungen oder Alternativen entwickeln.
Im Unterschied zur Nachhilfe steht beim Lerncoaching das „Wie“ und nicht das „Was“ bezüglich des Lernens im Mittelpunkt.
Lerncoaching ist ganzheitlich und lernstoffunabhängig, während Nachhilfe oder ausbildungsbegleitende Hilfen lediglich auf die Vermittlung der jeweiligen Fachkompetenz abzielen.
Lerncoaching schafft die notwendigen Voraussetzungen, damit das Lernen erfolgreicher wird. Lernhemmnisse werden beseitigt und der Spaß am Lernen kehrt zurück oder stellt sich erstmals ein.