An der Theke freundlich und kontaktfreudig, hinter der Theke organisiert und mit Überblick, das wird von den Fachkräften für Systemgastronomie erwartet. Zeit als knappe Ressource erfordert ein straffe Arbeitsorganisation, gut geplante Betriebsabläufe und einen hohen Grad an Standardi-sierung. Personalverantwortung gehört immer mit dazu. Wer Freude daran hat komplexe Systeme zu managen, wird in der Systemgastronomie seinen Weg machen. Der "Systemer" wird in den drei Jahren als duale Ausbildung zum Profi für Qualitätsmanagement, der aber auch alle Arbeitsabläu-fe in der Praxis beherrscht.
Für weitere Informationen wie z.B. Rahmenlehrplan siehe:
Prüfung und Abschlüsse s. Bildungsgänge der Berufsschule (Duales System)
Berufliche Perspektive:
• Filialleiter
• Aufstieg innerhalb des Systems
• Betriebswirt
• Selbstständigkeit
Ansprechpartnerin: Frau S. Hauke-Becker
E-Mail: