Neue Schülervertreter gewählt
Die neue SV ist da!
Schon gehört? Der Schülerrat hat eine neue Schülervertretung gewählt. Warum eigentlich? Was bringt das? Nur wer aktiv am Schulleben mitwirkt, kann seinen Interessen Gehör verschaffen und dazu beitragen Probleme zu lösen. Also macht mit und bringt euch ein!
Rechtliche Grundlage ist § 74 Schulgesetz:
"Die Schülervertretung nimmt die Interessen der Schülerinnen und Schüler wahr. Sie vertritt insbesondere deren Belange bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule und fördert ihre fachlichen, kulturellen, sportlichen, politischen und sozialen Interessen. Sie kann sich durch die Mitwirkung in den Gremien an schulischen Entscheidungen beteiligen sowie im Rahmen des Auftrags der Schule übertragene und selbstgewählte Aufgaben durchführen und schulpolitische Belange wahrnehmen."
Auch alle Schüler/innen, die nicht Mitglied des Schülerrats sind, können natürlich an den SV-Sitzungen teilnehmen.
Die gewählten Vertreter:
Schülersprecher: Julian Minkus (FA 13 A)
Stellvertretende Schülersprecherin: Annette Skolik (EA 11 B)
Sprecherin der Schüler/innen an der Roonstraße: Svea Machert (FGP 12 A)
Stellvertretender Sprecher der Schüler/innen an der Roonstraße: Marlo Feber (BGG 3)
Sprecher der Schüler/innen an der Liebfrauenstraße: Jahn Maschelski (FSP 12 A)
Stellvertretender Sprecher der Schüler/innen an der Liebfrauenstraße: Dennis Rüter (F 12 D)
Mitglieder der Schulkonferenz:
- Julian Minkus (FA 13 A)
- Jahn Maschelski (FSP 12 A)
- Svea Machert (FGP 12 A)
- Annette Skolik (EA 11 B)
- Dilan Demirtas (FGS 12 A)
- Annkatrin Pechnik (EA 13 B)
Verbindungslehrer:
- Frau Girke (Akademiestraße)
- Herr Willers (Roonstraße)
- Herr Rohmann (Liebfrauenstraße)
Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten
Bundestagswahlkampf am Berufskolleg
Auf Einladung der Fachkonferenz Politik stellten sich am 16.09.09 vier Bochumer Direktkandidaten den Fragen der Schülerinnen und Schüler des Alice-Salomon-Berufskollegs. Aus dem Wahlkreis I warbe
podium-kleinn Axel Schäfer (SPD), Dr. Frithjof Schmidt (Grüne) und Markus Selzener (FDP) um ihre Erststimme und aus dem Wahlkreis II Ingrid Fischbach (CDU). Frau Sevim Dagdelen (Linke) musste aus Krankheitsgründen absagen.
In der bis auf den letzten Platz voll besetzten Aula widerlegten die Schülerinnen und Schüler in klarer Weise die Behauptung der angeblich heutzutage so unpolitischen Jugend, indem sie eine Vielzahl von wichtigen Fragen stellten. Deutlich sprachen sie existenzielle Probleme und Sorgen an, beispielsweise zur Ausbildungsplatzsituation, zu den Studiengebühren, zu Niedriglöhnen, zum Umweltschutz und zum Afghanistaneinsatz der Bundeswehr.
Die Abgeordneten mussten sich anstrengen, auf die Erstwählerwünsche und -erwartungen angemessen zu antworten. Das gelang nicht immer, wie eine Schülerin feststellte. Sie ermahnte die Abgeordneten personalisierende oder populistische „Mätzchen“ zu unterlassen, da man dazu in dieser kurzen Veranstaltung „nun wirklich keine Zeit habe“. Sichtbar wurde, dass diese junge Generation es durchaus merkt, dass sie, angesichts der wachsenden Überzahl der Älteren und eines nur über viele Jahre zu bewältigenden Schuldenbergs, es immer schwerer hat ihre Ansprüche und Interessen durchzusetzen.
Die häufig doch sehr unterschiedlichen Antworten der vier Kandidaten werden dem Publikum am 27.09.09 bei der Wahl helfen, wer sie am glaubwürdigsten im neuen Bundestag vertreten soll, genauso wie es sicherlich auch wichtig gewesen ist, den zukünftigen Abgeordneten die Fragen und Wünsche mit auf den Weg in den Bundestag zu geben.
Am Dienstag dann wurden die Schüler zur Wahlurne gerufen. In einer Wahlsimulation konnten sie sich zwischen den Kandidaten und Parteien entscheiden. Viele Schüler waren bei der Vorbereitung aktiv, malten Plakate, studierten Parteiprogramme. In den nächsten Tagen sollen die Ergebnisse vorliegen.
Abitur 2009
Herzlichen Glückwunsch!
In diesem Jahr konnten am Alice-Salomon-Berufskolleg wieder Abiturzeugnisse in zwei Bildungsgängen ausgegeben werden:
- im Bildungsgang Freizeitsportleiter/in mit Allgemeiner Hochschulreife.
- im Bildungsgang Erzieher/ in mit Allgemeiner Hochschulreife.
Wir gratulieren allen Abiturienten und wünschen ihnen viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg.
Bestanden haben die Abiturprüfung:
abi_2009
Bätz, Karsten,
Benzmann, Lisa
Berkenhoff, Julia
Bielemeier, Jan Philipp
Brand, Sonja
Czech Christopher
Dammann, Moritz
Daniel, Lara
Dannenberg, Hannah
Deblaere, Gil Alberic
Fischer, Larissa
Hassels, Steffen
Haurand, Isabell
Haußmann, Tobias
Hölling, Stefanie
Jacob, Marvin
Kabacinski, Florian
Kipp, Pierre
Kirschall, Sarah
Köster, Kevin
Kretschmann, Anna-Lena
Krieter, Jasmin
Kroggel, Kristin
Krettek, Elvira
Kuhlmann, Melanie
Kulke, Katharina
Lüling, Natascha
Meier, Lisa-Sophie
Mirsadeghi, Sarah
Muth, Melanie
Nowak, Jessica
Petoschan, Stephanie
Riebeling, Jaqueline
Ruhe, Felix
Scheiwe, Sabrina
Schirmer, David
Schmieja, Julia
Schneider, Stephanie
Schulte, Malte
Schwartpaul, Gillian
Segatz, Henrike
Siegmund, Vanessa
Silberbach, Tim
Tomann, Moritz
Tuma, Birgitta
Vahle, Farina
Valentine, Berstyn
Voß, Maren
Wächter, Julia
Wehmeier, Sven
Wojtysiak, Daniel
Wegge, Dennis
Witt, Katharina
Zgrzendek, Oliver