Eingangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Abschlussziel: ein dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertiger Abschluss und berufliche Kenntnisse Dauer: 1 Jahr
Ansprechpartnerin: Frau M. Ullenboom E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die B1G bereitet auf Berufe im Gesundheitswesen vor. Im Anschluss können Sie den Bildungsgang BG (Sozialassistenz) oder eine Berufsfachschule 2 besuchen.
Eingangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (bei Schüler/inne/n vom Gymnasium – G8) Abschlussziel: Fachoberschulreife, ggf. Qualifikationsvermerk (Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe) und berufliche Kenntnisse Dauer: 1 Jahr
Ansprechpartnerin: Frau T. Kauz-Dören E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die B2G bereitet auf Berufe im Gesundheitswesen vor. Im Anschluss können Sie den Bildungsgang BG (Sozialassistenz) besuchen oder einen Bildungsgang, der zur Fachhochschulreife (Fachabitur) oder zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führt.
Schuljahr 2020-2021 Praktikumsvertrag - wird in Kürze veröffentlicht
Sozialassistent/in – BG
Eingangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 9, Hauptschulabschluss nach Klasse 10, Fachoberschulreife oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Abschlussziel: Berufsabschluss nach Landesrecht Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in) und Hauptschulabschluss nach Klasse 10, Fachoberschulreife und ggf. Qualifikationsvermerk (Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe) Dauer: 2 Jahre
Ansprechpartnerin: Frau K. Volkmann-Tsaparlis E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In der BG erwerben Sie den Berufsabschluss Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in und können z.B. in Altenpflegeeinrichtungen oder Werkstätten für Behinderte arbeiten. Zusätzlich bekommen Sie das Zertifikat Betreuungskraft gemäß §53c Abs. 3 SGB XI.
Eingangsvoraussetzung: Fachoberschulreife oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Abschlussziel: Schulischer Teil der Fachhochschulreife und berufliche Kenntnisse Dauer: 2 Jahre
Ansprechpartnerin: Frau C. Ritter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In der CBG erwerben Sie nach zwei Jahren den schulischen Teil der Fachhochschulreife, die volle Fachhochschulreife wird Ihnen nach Vorlage von 12 weiteren Wochen Praktikum oder nach Beendigung einer Berufsausbildung ausgestellt. Sie sind anschließend zum Studium aller Fachrichtungen an einer Fachhochschule berechtigt. Im Anschluss an den Bildungsgang können Sie auch das berufliche Gymnasium Gesundheit (DG ab Klasse 11 oder ab Klasse 12) besuchen, um die allgemeine Hochschulreife zu erwerben.
Eingangsvoraussetzung: Fachoberschulreife oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Abschlussziel: Fachhochschulreife und berufliche Kenntnisse Dauer: 2 Jahre
Ansprechpartnerin: Frau C. Block E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In der CFG absolvieren Sie im ersten Jahr ein Jahrespraktikum im Gesundheitsbereich (i.d.R. in einem Krankenhaus, in einem Altenheim oder in einer großen Arztpraxis), wodurch Sie tiefe Einblicke in einen Gesundheitsberuf erlangen. Das Praktikum beginnt am 01.08., also noch bevor der Unterricht nach den Sommerferien startet. Die Fachhochschulreife, die Sie am Ende des zweiten Jahres erwerben, berechtigt Sie zum Studium aller Fachrichtungen an einer Fachhochschule. Im Anschluss an den Bildungsgang können Sie auch das berufliche Gymnasium Gesundheit (DG ab Klasse 11 oder ab Klasse 12) besuchen, um die allgemeine Hochschulreife zu bekommen.
Eingangsvoraussetzung: abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung z.B. BE oder BG) oder mindestens vierjährige einschlägige Berufstätigkeit und Fachoberschulreife oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Abschlussziel: Fachhochschulreife und Vertiefung der beruflichen Kenntnisse Dauer: 1 Jahr
Ansprechpartnerin: Frau C. Block E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In die CFG12 werden Sie aufgenommen, wenn Sie schon mehrere Jahre im Gesundheitsbereich tätig waren und/oder eine Berufsausbildung (z.B. Sozialassistenz) absolviert haben. Am Ende des Jahres machen Sie die Fachhochschulreifeprüfung und können z.B. ein Fachhochschulstudium beginnen. Im Anschluss an den Bildungsgang können Sie auch das berufliche Gymnasium Gesundheit (DG ab Klasse 11 oder ab Klasse 12) besuchen, um die allgemeine Hochschulreife zu bekommen.
Berufliches Gymnasium Gesundheit – DG Klasse 12 und 13
Eingangsvoraussetzung: Schulischer Teil der Fachhochschulreife im fachlichen Schwerpunkt Gesundheit Abschlussziel: Allgemeine Hochschulreife und berufliche Kenntnisse Dauer: 2 Jahre
Ansprechpartnerin: Frau B. Bebenroth E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die DG12 und anschließend die DG13 besuchen Schülerinnen und Schüler, die vorher die CFG oder CBG erfolgreich besucht haben und zusätzlich die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben möchten. Im Anschluss können Sie an Universitäten und Hochschulen alle Fachrichtungen studieren.
Eingangsvoraussetzung: Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Abschlussziel: Allgemeine Hochschulreife und berufliche Kenntnisse Dauer: 3 Jahre
Ansprechpartnerin: Frau B. Bebenroth E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die DG vermittelt berufliche Kenntnisse im Gesundheitsbereich, die Leistungskurse sind Gesundheitswissenschaften und Biologie. Der Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) ermöglicht das Studium aller Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.